Meine Vorfreude auf den Duft

„Dieses Flakon muss ich haben“ war der erste Gedanke zu dem Duft, als ich ein Bild des Flakondesigns gesehen habe. Und das fasst auch schon ziemlich gut zusammen, wie die allermeisten Parfüm Enthusiasten diesen Duft wahrgenommen haben: Lautstark mit einem Knall und hohen Erwartungen. Gedämpft wurde das etwas von der düster anmutenden Duftpyramide, in der Rose, Weihrauch und Pfeffer bereits verlautbaren ließen: Wir handelt es sich um einen schweren, maskulinen und rauchigen Duft.

Der Duft selbst ist aus der Kooperation von Xerjoff mit Max Casacci aus der Band Subsonica entstanden – und ich persönliche finde das großartig. Xerjoff gibt sich in letzter Zeit viel Mühe gemeinsam mit Küsntlerinnen und Künstlern tolle Werke zu schaffen und die kreative Leitung an Kreativschaffende abzugeben.

Flakon vs. Duft

Und so sehr das Flakon Lust auf den Duft macht, desto – wortwörtlich – trockener ist die Realität. Es handelt sich um einen schweren Weihrauchduft mit vielen würzigen Facetten und einer ordentlichen Ladung Pfeffer sowie einer Ingwer-Kopfnote. Lange habe ich das Wort „Nische“ bei Xerjoff vermeide, da die wirklich allermeisten Düfte auch als gut gelungene Designerdüfte durchgehen würden. Hier passt es aber und ich finde das wirklich toll.

Im Duftverlauf lässt sich der Duft am Besten als Mischung aus mittelalterlicher Kirche und Weihrauchdunst beschreiben, was selbst beim schreiben der Worte einem eine gewisse Ehrfurcht abverlangt.

Lohnt sich der neue Xerjoff?

Wenn ich das Wort „Weihrauch“ im Kontext von Parfüms verwende, fällt mir sofort der Ébène Fumé von Tom Ford ein. Auch wenn die Weichrauch-Note relativ ähnlich ist, punktet dieser durch eine bessere Ausstrahlung ein einen holzigeren Kern. Und ich habe ihn in meiner Sammlung.

Für alle unentschlossenen sei gesagt: Weihrauch muss man mögen. Diese Duft-DNA ist eindeutig aus der Kategorie „Love it or hate it„. Wenn man aber darauf steht, kann ich nur ein absolutes Go geben. Die Qualität stimmt, die Duft-DNA ist toll umgesetzt und das Flakon ein wirkliches Highlight.

Bildquelle: xerjoff.com

Neuigkeiten

Das Flakon des Versace Eros EnergyVersace

VERSACE EROS ENERGY – PARFÜM REZENSION

Die Eros-Reihe begleitet mich seit Anfang an - und immer noch trage ich die Düfte super gerne. Aber kann der neue Eros Energy da mithalten?
Das Flakon des Dior Sauvage Eau ForteDior

SAUVAGE EAU FORTE – PARFÜM REZENSION

Dior Sauvage ist eines der legendärsten Parfüms. Kann der neue Eau Forte da mithalten?
Das Flakon des Louis Vuitton ImaginationLouis Vuitton

LOUIS VUITTON IMAGINATION – PARFÜM REZENSION

Auf der Suche nach dem perfekten Alltagsduft stößt man über Imagination. Lohnt er sich wirklich?